Praxis für Physiotherapie Sonja Braun
Massage als Therapie

Gesundheit und Medizin ist ein sehr komplexes Thema. So haben wir uns auf ganz bestimmte Gebiete spezialisiert, damit wir Sie stets kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln können. Regelmäßige Weiterbildungen auf unserem Gebiet sind selbstverständlich Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruchs.
Sie bekommen die Möglichkeit während einer Behandlungsserie (bei Bedarf) zusätzliche Therapiemethoden ohne Aufpreis zur Verbesserung ihres Wohlbefinden in Anspruch zu nehmen.


Unsere Therapieangebote für Sie:

  • Klassische Massagetherapie

 sie ist die medizinische Form der Massage, die Muskelverspannungen und Gewebsquellungen löst, sowie individuelles Eingehen auf die Beschwerden des Bewegungsapparates ermöglicht. Wir möchten hinweisen, dass es sich hierbei um keine Wellnessmassage handelt und die Reize stärker sind.


Die klassische Massage sollten in „Serie“ genommen werden. Es empfehlen sich mindestens 6-12 Einheiten, die mit einer Wärmeanwendung (Fangopackungen / Infrarotlicht) begonnen werden sollten. 

  • Lymphdrainage 

Eine sanfte Methode zur Unterstützung des Lymphflusses und der damit verbundenen Stärkung des Immunsystems. Sie fördert die Entschlackung und Entgiftung des Körpers und reduziert Schwellungen. Medizinisch sind mehrere Anwendungen in kurzem Abstand.


  • Fußreflexzonentherapie

Sie ist eine Möglichkeit organische Störungen zu beheben, bzw. positiv zu beeinflussen. Sie regt die Selbstheilungskräfte und den Genesungsverlauf des Körpers an, dabei wird der Fuß als Ganzes mobilisiert


  • Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Technik in der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven konzentriert. Diese Behandlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung.


  • CMD-Behandlungen

CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion und bezieht sich auf Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks und der umliegenden Strukturen. In der Physiotherapie werden Massage- und Dehnungstechniken eingesetzt, um die Spannung in der Kaumuskulatur und den umliegenden Muskeln (z.B. im Nacken) zu reduzieren. CMD-Behandlungen können auf Basis einer ärztlichen Verordnung für Manuelle Therapie durchgeführt werden.

 

  • Wellnessmassage

Diese Art der Massage steht für pures Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Es bewirkt eine deutliche Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Auserlesene Naturöle kommen hier zur Anwendung. In einer anschließenden Nachruhe können Sie die Wirkung der Massage vertiefen.


  • Krankengymnastik Rückenschule, Haltungstraining, Bewegungsübungen

Sie dient gezielt zur Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Mit individuell abgestimmten Übungen und Techniken unterstützen wir sie dabei die Mobilität zu steigern. 

Passive Anwendungstechniken: 


  • Fangopackungen (empfohlen bei Verspannungen)

Fangoparafin ist ein Medizinprodukt und eignet sich ideal als Vorbehandlung zur Massagetherapie. Anfangstemperaturen von über 40°C werden durch ein Zwischentuch abgemildert ohne die Wirkung zu beeinträchtigen.


  • Infrarot-Wärmebestrahlung

Sie ist medizinisch auch unter „Heißluft-Anwendung“ bekannt - hat jedoch eine intensivere Wirkung. Sie wirkt reflektorisch zum Körper und wird als milde Wärmeapplikation angewandt. Auch während oder nach anderen Therapieformen zu empfehlen.


  • Pneumatische Pulsationstherapie

Die sanfteste und wirksamste Methode, Gewebe in Schwingung zu bringen. Ein aktives und therapeutisches Produkt, das als Ergänzung bei vielseitigen Krankheitsbildern seine positive Wirkung erzielt.


  • Ultraschallbehandlung

Durch eine Ultraschallbehandlung steigt die Temperatur im Gewebe, wodurch sich die Durchblutung und der Stoffwechsel verbessert (Trophikverbesserung). Außerdem wir die Gewebespannung (Tonus) herabgesetzt. Diese Effekte sollen dazu führen, dass sich verspannte Muskeln lockern und Schmerzen abnehmen.

 

  • Elektrotherapie

Sie dient der physiologischen Unterstützung bei Schmerztherapien. Sie wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Meist wird es subjektiv als angenehmes Kribbeln empfunden.